banner



gartengestaltung mit kies

Kies ist ein der besten Materialien für attraktive und pflegeleichte Gartengestaltung. Meistens wird er als Bodenbelag für Gartenwege, Sitzplätze und freie Flächen rund ums Haus oder einen Teich sowie als Füllung für Gartentreppen verwendet. Kies kommt aber auch zum Einsatz bei der Gestaltung mit Gabionen, die mit etwas Kreativität richtige Allrounder im Garten sein können. Es ist kein Wunder, dass die Gartengestaltung mit Kies so beliebt ist, da sich mit den kleinen Steinen praktisch jeden Gartenstil verwirklichen lässt.

Schotter – ein der beliebten Bodenbeläge für kleine und große Gärten

L-förmige Kiesterrase im Garten anlegen für essbereich, sitzecke und spielplatz

© Andrea Selkregg

Ob in einem modernen, ländlichen oder klassischen Stil könnenKieselsteine überall zum Einsatz kommen, wo sonst Pflasterflächen verlegt werden. Dabei wirken die mit Kies belegten Bereiche nicht nur natürlicher, sondern auch offener. Dazu noch lassen sich geschwungene Linien und Flächen in organischen Formen, die gezielt bepflanzt werden können, problemlos realisieren. Neben den Kosten für eine Gestaltung mit Steinschüttungen ist die weniger arbeitsaufwändige Umgestaltung auch ein weiteres Pro-Argument für den Kiesgarten.

Anzeige

Gartengestaltung mit Kies für einen Naturgarten mit geschwungene Gartenwegen

gartenweg mit kies und pflastersteinen für einen naturgarten mit sonnenterrasse zwischen ziergräsern

Tipps zur Wahl des richtigen Bodengrunds

Je nach Größe und Form der Steine man unterscheidet zwischen Kies, Splitt, Schotter oder Bruchsand. Der klassische Kies ist rund und hat keine Ecken, was ihn zum idealen Blickfang im Beet macht. Splitt dagegen weist scharfe Kanten auf, was das Gehen erleichtert. Bei einer Korngröße über 32 mm, spricht man von Schotter und wenn diese unter 5 mm ist, spricht man von Bruchsand. Ob runde oder eckige Steine besser in den Garten passen, hängt stark vom Umfeld ab.

die Auswahl passender Kiessorte für den Garten

attraktive kombinationen vom kies und steinen als wegebelag im garten

Kieselsteine sind in verschiedenen Korngrößen, von fein bis grob, erhältlich, was eine wichtige Rolle bei der Wahl spielt, da nämlich die Körnung die Verwendungsmöglichkeiten bestimmt. So zum Beispiel eignen sich sehr große Körnungen eher für Stein- oder Ziergärten und für ein angenehmes Gehen auf Gartenwege aus Kies sollten die Steinchen nicht größer als 32 mm sein. Möchten Sie eine attraktive Sichtschutzwand oder eine Befestigung von Hängen mit Gabionen errichten, dann ist ein Maß der Steine von 50-100 mm zu empfehlen.

Anzeige

Gabionen für eine attraktive Gartengestaltung mit Kies oder anderen Steinen

gartenidee für moderne feuerstelle im halbrund mit holzgartenbank und gabionen

© Gabion1 UK

Ein weiterer Faktor bei der Wahl des Bodengrunds ist auch die Farbe der Steine, durch die man verschiedene optische Wirkungen im Garten erzielen kann. So beispielweise passt ein heller Stein-Belag zu einer modernen und klassischen Gartengestaltung. In einem mediterranen Garten kommen meistens rötliche Steine zum Einsatz und mit Kies in Creme oder bräunlicher Farbe lässt sich ein romantisches Landhaus-Ambiente schaffen. Dazu noch sorgt eine Kombination mit Holz, Pflastersteinen oder Findlingen für raffinierte Blickfänge im Garten. Doch starke Farbkontraste und wilde Muster können schnell als "zu viel des Guten" empfunden werden.

mit passendem Stein-Belag ein einladendes Ambiente im Garten bewirken

gartendesign idee für hofgarten mit holzterrasse, kletterpflanzen und kiesgarten mit runden trittsteinen und eingemaerter sitzbank

Was ist bei einer Gartengestaltung mit Kies zu beachten?

Damit der neuangelegte Gartenbereich optisch harmonisch wirkt, sollte man Materialien wählen, die zum Umfeld passen. Außerdem man darf nicht zu viele Materialien und Stile mischen. Hier sind drei Schwerpunkte, die zu beachten sind:

  • Der Gartenstil – Zunächst muss man sich für einen bestimmten Stil entscheiden, dem man bei der Wahl der Steine und Pflanzen treu bleibt.
  • Die Kulisse – Ganz wichtig für eine harmonische Gartengestaltung mit Kies ist die Kulisse, welche Rolle eine Mauer oder die Gebäude selbst spielen kann. So z.B. werden kahle Wände von nüchternen Steinflächen noch betont und die Strenge dieser Kombination lässt sich durch Bepflanzung großer Ziergräser mildern.
  • Die Steine – Lassen Sie sich von der Steinvielfalt an Farben, Formen und Größen nicht dazu verleiten, alles auszuprobieren. Wählen Sie lieber eine Steinschüttung, wie Kies oder Schotter, die Sie einfach danach mit passenden Findlingen zu kombinieren.

für eine harmonische Gartengestaltung mit Kies ist zuerst den Gartenstil zu wählen

attraktive idee für kleinen japanischne garten mit holzsichtschutzwand, holzveranda mit diy schaukel und kiesgarten mit findling, trittsteinen, moos und feige

Tipps und Ideen für Gartendesign mit Kies:

  1. Gartengestaltung mit Quarz- und Rheinkiese

Diese zwei Kiessorte sind die deutschen Klassiker unter den Steinschüttungen, die für eine stimmige Erscheinung im Garten sorgen. Im Vergleich mit dem Rheinkies, der oftmals in edlen Grautönen gehalten ist, überwiegen beim Quarzkies Farben wie Gelb, Rot und Grau. Dabei lassen sich Flächen mit beiden Arten optisch ansprechend kombinieren und mit einem Findling in die Mitte in das Herz des Gartenfreundes verwandeln. Wenn Sie einen Spielplatz für Kinder oder Haustiere machen möchten, sollten Sie nämlich eine dieser Kiesarten setzen, da die Steine eine gerundete und natürlich geschliffene Form haben, wodurch keine Verletzungsgefahr besteht. Durch sein natürliches Aussehen eignet sich der einheimische Quarzkies hervorragend für Terrassen, Wege und den Gartenbau. Man kann damit auch Pflanzenschalen oder Gefäße effektvoll dekorieren.

Quarzkies sorgt für eine stimmige Erscheinung im Garten ohne Verletzungsgefahr

garten stilvoll gestalten mit kiesbereich für einladende sitzecke im schatten mit gartenkamin, sofa und kübelpflanzen

© Andrea Selkregg

  1. Gartengestaltung mit Kies und Pflastersteinen

Ein weiterer großartiger Vorschlag für hübsche und pflegeleichte Gartengestaltung ist die Kombination von Kies und Pflastersteinen als eine gute Alternative zum Rasen. Diese Gestaltungsidee eignet sich eher für kleine Gärten oder für kaum genutzte Gartenbereiche sowie für Randstreifen die möglichst pflegeleicht sein sollen. Dabei sorgen Gräsern, Schilf oder Buchsbaumkugeln bei einem s.g. Schottergarten für frische grüne Akzente. Neben einer faszinierenden Symmetrie und einer kontrastreichen Farbgestaltung, die diese Materialkombination beim Wegebau im Garten schafft, schütz sie beim Regnen die Pflaster-Gartenwege vor Schlamm, da Kies Regenwasser problemlos im Boden versickert.

Kies mit Pflastersteinen als pflegeleichter Geheweg und Randstreifen im Garten kombinieren

coole gestaltungsideen für gemütliche und romantische sitzecke im garten mit Sofa, beisteltischen und Laternen

  1. Gartengestaltung mit Kies und Trittsteinplatten

Andere wunderschöne und zugleich auch sehr moderne Gestaltung bietet die Kombination vom Trittsteinen mit Kies. Der elegante Look, der dadurch geschaffen wird, lässt sich mit bunten Blumen oder viel Grün vervollständigen. Gut geeignet dafür sind beispielweise kugelförmige Buchsbäume oder Farn, die den modernen Touch betonen und eine klare grüne Grenze der mit Steinplatten verlegten Bereiche schaffen.

effektvolle und pflegeleichte Gartengestaltung mit Trittsteinen im Kiesboden

fläche um das haus mit kies und trittsteinen modern gestalten

  1. Gartengestaltung mit Kies und Pflanzen

Es ist kein Wunder, dass die Steingärten in den letzten Jahren zum Trend geworden sind. Die effektvolle Kombination von Steinen und Pflanzen fürs Kiesbeet kreiert mit geringem Aufwand eine große Wirkung im Außenbereich und kann einen pflegeleichten Garten im japanischen, mediterranen oder alpinen Stil verwirklichen. Vor der Pflanzenwahl sollten Sie sich für einen Gartenstil entscheiden, nach dem Sie die passenden Pflanzen auszusuchen. Klassische Pflanzenarten für Kiesbeet sind Halbsträucher, Stauden und Ziergräser, wie z.B. Lavendel, Buchsbäume, Bodendeckerrosen und Schmetterlingssträucher. Als farbige Akzente können Sie Pechnelke, Königskerze oder Eisenkraut im Kies pflanzen und mit verschiedenen Gräser das Gesamtbild optisch auflockern.

Anzeige

fantastische Ideen für moderne Gartengestaltung mit Kies und Pflanzen

modernes gartendesign mit pflanzen und gewächsen im kiesbeet

  • Passende Pflanzenarten für ein Kiesbeet mit mediterranem Flair sind nämlich die aromatisch duftenden Halbsträucher und Kräuter des Mittelmeerraums. Dazu zählen Sorten wie Thymian, Salbei, Oregano oder Rosmarin sowie Stauden wie Schafgarbe, Lavendel, Lilie und Edeldistel.
  • Für eine Gestaltung im japanischen Stil, die abwechslungsreich und dennoch Ruhe ausstrahlend ist, eignen sich Gewächse wie Segge, Hartriegel, Bärenfellgras, Bambus, Gartenbonsai, Almrausch, Funkie und Zwerggehölzen.
  • Die Optik bei einem Alpen-Steingarten wird nicht nur von Pflanzen und Gräsern,sondern auch von den wie zufällig hingelegten großen Steinen und kleinen Gehölzen bestimmt. Typisch für den europäischen Alpen-Garten sind Pflanzen wie Nelken, Winterheide, Edelweiß, Glockenblumen, Hauswurz-Arten, Hornkraut, Borstgras und Steinbreche.

mit passenden Pflanzenarten fürs Kiesbeet den gewünschten Gartenstil verwirklichen

attraktive garten ideen für kiesgarten mit wasser und einfacher sitzecke japanischer art mit bodenkissen

  1. Feuerstelle im Kiesboden

Eine offene Feuerstelle im Garten ist das i-Tüpfelchen einer Gartengestaltung. Für laue Abende mit romantisch züngelnden Flammen bieten sich verschiedene Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten mit einer mobilen oder DIY Feuerstelle. Dafür eignen sich am besten gekieste oder gepflasterte Gartenflächen, die eine behagliche und am besten windgeschützte Umgebung für Feuerschale oder Gartenofen bieten sowie genug Platz für bequeme Sitzmöbel.

eigene Feuerstelle im Garten schnell und einfach errichten

traumgarten mit kies und feuerstelle einrichten

  1. Gartenterrasse aus Kies

Eine Kiesterrasse im Garten ist die schnellste und günstigste Alternative zu der üblichen Gartenveranda. Außer als eine Frage des Geldes kommt diese Variante zum Einsatz auch dann, wenn die Bebauungspläne das Versiegeln von Flächen verbieten. Allerdings für eine Kiesterrasse sind solche Gartenmöbel zu wählen, die in einem weniger festen Bodenbelag nicht einsinken.

eine Kiesterrasse als Alternative zur Veranda selber bauen

coole garten idee für diy gartenterrasse aus kies mit betonfeuerschale, dekorativen gewächsen in grünen blumentöpfen und retro-gartenstühlen mit designer beistelltischen

© Coral Von Zumwalt

Wenn Sie einfach keine Holzdielen oder Steinpflasterflächen am Haus haben möchten, dann ist die Kiesterrasse genau das richtige für Sie. Alles, was Sie machen müssen, ist die vorgesehene Fläche 2-3 cm tief ausgraben und mittels einer Rüttelplatte eben machen. Dann einfach den Kies aufbringen und ebenfalls verdichten, was auch durch das Daraufherumlaufen gemacht werden kann.

attraktiven Kiesgarten mit Holztrittplatten selber anlegen

hofgarten in sommeroase verwandeln mit kies, pflanzen und holz

© Alice in Scandiland

Möchten Sie ein stabiles Bett für Ihre Kiesterrasse machen, dann brauchen die kleinen Steine eine solide Unterkonstruktion, wie die s.g. Kieswaben. Sie stellen ein spezielles Gitter mit Honigwabenstruktur dar, das dafür sorgt, dass die Kiesterrasse langfristig belastbar bleibt, Diese Unterkonstruktion verhindert die Kieselsteine zu verrutschen oder nach einem Regenguss tief in den Boden einzusacken. Außerdem die Kiesfläche lässt sich danach auch etwas leichter pflegen.

Damit Kies und Splitt in der vorgesehenen Form für einen Gartenweg oder eine Terrasse gehalten wird, ist auch eine stabile Einfassung erforderlich. Geeignet dafür sind Rand- oder Pflastersteine sowie einen Holzrahmen, den man auch selber zusammenbauen kann.

Kiesflächen durch Randsteine oder Metallkanten in gewünschter Form halten

pflegeleichte terrassen und gartenwege aus kies in allermöglichen Formen anlegen mittels Kieswaben

  1. Gartenwege aus Kies

Wenn Sie einen Kiesweg im Garten anlegen möchten, dann ist der Einbau von einer 10-15 cm starken Tragschicht aus Mineralgemisch vom Vorteil. Dadurch wird die Mischung vom Oberflächenmaterial mit dem Boden verhindert, sowie das Aufkommen von Unkräutern, was Sie mit einem wasserdurchlässigen Unkrautvlies noch unterstützen können. Für die Oberfläche reicht eine 5cm hohe Lage Kies aus. Je feiner die Körnung ist, desto leichter ist der Weg begehbar. Für eine saubere Randbegrenzung können Sie Großstein-Pflaster in Beton verlegen oder einfach Metallkanten in den Boden einlassen, als eine filigrane Alternative.

Anzeige

stimmungsvolle Gartengestaltung mit Kies und Licht

kreative gestaltungsidee für beleuchtung der gartenwege aus kies

  1. Kies und Beleuchtung

Für eine noch attraktivere Erscheinung der Gartenwege und Sitzplätze mit kiesartigem Boden, kann man sie mit ein wenig Fantasie und einem Lichtschlauch effektvoll beleuchten und dadurch auch betonen. Die Einfassungen von Beeten, Wegen und Kiesterrassen können nachts zum Leuchten gebracht werden und eine stimmungsvolle Atmosphäre im Außenbereich schaffen.

Gartenwege und Kiesbeete effektvoll beleuchten und akzentuieren

coole idee für einfache und attraktive gartenbeleuchtung mit einem LED-lichtschlauch

  1. Gartengestaltung mit verschiedenen Kiesarten

Aus den unterschiedlichen Gesteinsarten und ihrer Herkunft resultiert gleichzeitig die große Auswahl unterschiedlicher Farben und Formate der Steinschüttungen. Damit bieten sie zahlreiche Möglichkeiten zu einer optisch abwechslungsreichen Gartengestaltung. Ist Ihnen die Verwendung nur einer einzigen Kiessorte zu langweilig, dann kombinieren Sie einfach verschiedene Kiesarten miteinander, wobei Sie auch unterschiedliche Körnungen wählen können. Kombinationen aus verschiedenen Farben Splitt oder Kies können eigentlich besonders wirkungsvoll sein und dem Garten mehr Struktur geben.

Außenbereich natürlich auch kreativ gestalten durch die Kombination verschiedener Kiesarten

gartendesign mit weißen und schwarzen Kieselsteinen als beet für buchsbaum-kugeln

weitere Gartenidee für eine schöne und einladende Kiesterrasse vor dem Haus

kleinen garten modern gestalten mit hellem kies, rasen und ziergras als sichtschutz und natürlicher gartenzaun

© dieartige

Ideen fürs Anlegen einer Gartentreppe mit Kies-Füllung

gartentreppe aus holz oder naturstein selber bauen und mit Schotter füllen

einen Ruhe ausstrahlenden Garten mit Kies und Pflanzen gestalten

 mit geringem Aufwand große Wirkung im Garten erzielen durch die Kombination von Kies und Pflanzen

Anzeige

dem Garten mehr Struktur und eigenen Charakter geben durch eine praktische Gartengestaltung mit Kies

einen schönen garten im mediterranen Stil gestalten durch kiesflächen und passende pflanzen

© Armelle Habib

gartengestaltung mit kies

Source: https://freshouse.de/tipps-und-viele-ideen-fuer-eine-reizvolle-gartengestaltung-mit-kies/

Posted by: dunnyourron.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "gartengestaltung mit kies"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel